• English

Die besten Festivals in Berlin mit dem Wohnmobil erleben

Beitrag teilen

Beim Urlaub mit dem Wohnmobil gehen die Gedanken oft zuerst zu einer längeren Reise mit dem Camper in Deutschland oder im Ausland. Nicht zu vergessen ist aber auch die Möglichkeit, das Fahrzeug für kürzere Aufenthalte zu nutzen. Sehr gelegen kommt das Wohnmobil zum Beispiel bei beliebten Festivals rund um die Hauptstadt, sodass du bequem im Camper schlafen kannst. Wir stellen dir die besten Festivals in Berlin und Umgebung vor, die du mit dem Wohnmobil erleben kannst.

Große Auswahl von Festivals in Berlin über das ganze Jahr

Als deutsche Hauptstadt mit mehreren Millionen Einwohnern und noch mal so vielen Besuchern aus dem Rest der Bundesrepublik findest du in Berlin das ganze Jahr über eine Vielzahl von Festivals. Neben Musikfestivals wie „Rave The Planet“ oder „Lollapalooza“ finden auch zahlreiche andere Festivals für Kunst wie die Berlinale oder das Internationale Literaturfestival statt. Von Januar bis Dezember gibt es in Berlin immer etwas zu entdecken und fast jedes Wochenende startet ein neues Festival. Dadurch hast du eine große Auswahl im Hinblick auf Musik und weitere Kultur in Berlin sowie der näheren Umgebung, die du im Wohnmobil besonders unkompliziert erleben kannst. Unter anderem als Paarurlaub oder als Kurztrip übers Wochenende bietet der Festivalbesuch eine tolle Möglichkeit, dem Alltag zu entkommen.

Gerade bei den Festivals im Umkreis von Berlin bist du mit dem Wohnmobil deutlich flexibler und musst nicht nach einer Unterkunft im Hotel suchen. Bei vielen Festivals sind Campingplätze in der Nähe schnell zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nach dem Besuch des Festivals bist du mit dem Camper weiter flexibel und kannst noch einige Tage in der Region verbringen oder andere Reiseziele erkunden. Wohin die Fahrt mit dem Wohnmobil dich führt, bleibt allein dir überlassen.

Wie findest du die besten Festivals rund um die Hauptstadt?

Wenn bei den unten erwähnten Festivals in Berlin und Umgebung nicht das Richtige für dich dabei ist, gibt es noch viele weitere Events, die hier keine Erwähnung gefunden haben. Ein guter Einstieg ist die offizielle Webseite von Berlin, die eine eigene Kategorie für Events umfasst. Dort findest du die Festivals in der Hauptstadt nach Datum sortiert und kannst schauen, welche Events in den kommenden Wochen anstehen. Neben dem Zeitraum sind mehr Details zu den jeweiligen Festivals sowie Links zu den offiziellen Webseiten enthalten. Damit kannst du dir schnell ein Bild machen, ob das Festival deinem Geschmack entspricht.

Eine ausführliche Übersicht zu aktuellen Festivals über die Hauptstadt hinaus findest du außerdem bei dem Magazin tipBerlin, das eine Vielzahl von Events in Berlin abdeckt. Die Zeitschrift hat ebenfalls eine Liste mit den anstehenden Festivals, damit du alle kommenden Events im Blick hast. Um keine spannenden Festivals zu verpassen, sind auch die News bei Mit Vergnügen Berlin, Qiez oder The Clubmap zu empfehlen. Dort erhältst du mehr Informationen oder kannst auf besuchte Events zurückblicken.

Miete deinen Camper in wenigen Schritten!

Welche Festivals kannst du mit dem Wohnmobil in der Umgebung von Berlin besuchen?

Garbicz Festival in Polen

Den Beginn von Festivals in der Umgebung von Berlin macht eine Veranstaltung, die nicht in Deutschland stattfindet. In Polen ist das Garbicz Festival allerdings nur knapp 2 Stunden von Berlin entfernt und einfach mit dem Wohnmobil oder Auto erreichbar. Auch 2023 ist das Musikfestival für den August fest eingeplant und Tickets können ab etwa 400 € auf der Webseite des Veranstalters bestellt werden. Die Veranstaltung sieht sich trotz der Preise eher als nicht-kommerziell und setzt auf eine Vielzahl von Musik-Acts sowie Kunst. Eine Übernachtung mit Wohnmobil ist laut Veranstaltern an speziellen Standorten für die Camper möglich, sodass du nicht auf einen separaten Campingplatz ausweichen musst.

Open-Air-Festival Liederlauschen mitten in der Stadt

Nahe der polnischen Grenze findet auch das Open-Air-Festival Liederlauschen statt. 2023 wird das Event in Oderbruch vom 14. Juli bis zum 16. Juli bereits zum 15. Mal ausgerichtet und hat sich vom kleinen Fest bis hin zum deutschlandweit bekannten Festival entwickelt. Das Ticket für das ganze Wochenende ist für 96 € erhältlich, während Tagestickets ab 22 € verfügbar sind. Große Teile des Line-Ups sind bereits bekannt, sodass sich Besucher unter anderem auf Lucie & The Robot oder Deep in Moon freuen dürfen. Auch Campingplätze für das Wohnmobil sind mit Camping an der Oder oder dem Zeltplatz Oderberg nicht weit entfernt, sodass du das Wochenende bei Liederlauschen sehr gut im Camper verbringen kannst.

Feel Festival in Brandenburg

Knapp 1,5 Stunden dauert es, bis du von Berlin aus in Lichterfeld-Schacksdorf in Brandenburg und damit am F60 Besucherbergwerk, der imposanten Kulisse für das Feel Festival, angekommen bist. Dort hat das Feel Festival sein Zuhause und ist für Juli 2023 bereits bestätigt. Das Lineup für das Festival wird von den Veranstaltern bislang noch geheim gehalten, aber in der Vergangenheit haben unter anderem Bosse, Milky Chance oder Beatsteaks den Weg nach Brandenburg gefunden. Vor allem Fans von Elektro dürften mit vergangenen Acts wie Animal Trainer, Twonshipo Rebellion oder Monolink auch dieses Jahr auf ihre Kosten kommen. Die Tickets sind für knapp 200 € erhältlich. Ein Camping mit dem Wohnmobil ist direkt am Festivalgelände möglich, wenn du das Ticket zusammen mit dem Carpass erwirbst. Ansonsten kannst du am Wohnmobilhafen Grünewalder Lauch oder dem Campingplatz am LolliPop in der Nähe des Festivals dein Fahrzeug abstellen.

3000 Grad Festival in der Feldberger Seenlandschaft

Der Termin für das 3000 Grad Festival steht mit Mitte August für 2023 ebenfalls fest. Das Musikfestival findet in der Feldberger Seenlandschaft statt und lässt sich in knapp 2 Stunden von Berlin aus erreichen. Der Preis für Ticket und Wohnmobil-Maut für den Campingplatz liegt bei etwa 200 €. Erleben kannst du bei dem Festival vor allem Techno, House und Elektro von Künstlern, die vielfach noch unbekannt sind. Das Lineup für 2023 wurde von den Veranstaltern bislang nicht verkündet.

Nation of Gondwana

Seit mehr als 25 Jahren gibt es das Festival „Nation of Gondwana“, das auch für Juli 2023 bereits fest eingeplant ist. Elektrische Musik nimmt bei dem Festival in Grünefeld die Hauptrolle ein und es sind jedes Jahr zahlreiche Künstler aus der Szene vertreten. Aber auch Techno-Freunde kommen nachts bei dem Festival auf ihre Kosten. Das Event setzt auf die Kooperation mit lokalen Unternehmen und Behörden, wodurch das Festival auch während der Corona-Pandemie mit umfangreichem Test-System stattfinden durfte. Für Staunen sorgen jedes Jahr unterschiedliche Lichtinstallationen mit verblüffenden Effekten, die großen Anklang bei Besuchern finden.

Von Berlin ist das Event mit knapp einer Stunde besonders schnell erreichbar und nicht weit entfernt. Die aktuellen Preise wurden noch nicht verkündet, dürften jedoch auf ähnlichem Niveau wie mit knapp 160 € im Vorjahr liegen. Übernachten kannst du mit dem Wohnmobil auf dem Festivalgelände und bist nur wenige Meter von der Bühne entfernt. Mit einem Waldstück und einem See direkt nebenan kannst du auch abseits des Festivals tolle Natureindrücke erleben.

Im Umland von Berlin kannst du bei vielen Festivals direkt neben der Bühne campen oder findest einen Campingplatz nur wenige Minuten entfernt.

Whole Festival

Ebenfalls für den Juli 2023 ist das Whole Festival im Veranstaltungsort Ferropolis in Gräfenhainichen angesetzt. Das Festival, das Toleranz und die Akzeptanz der Queer-Community in den Vordergrund stellt, lässt sich von Berlin aus in knapp 2 Stunden erreichen. Ein Ticket und ein Wohnmobil-Stellplatz schlagen mit knapp 250 € zu Buche. Erleben kannst du bei dem Festival vor allem elektronische Musik, aber auch andere Künstler sind bei dem Event vertreten und bieten viel Abwechslung.

Was sind die besten Festivals in Berlin?

Love-Parade-Nachfolger „Rave The Planet“ zieht Hunderttausende nach Berlin

Von 1989 bis 2006 gehörte die Loveparade als Techno-Festivals zu den beliebtesten Events der Hauptstadt. Bis zu 1,5 Millionen Besucher genossen die Beats unter freiem Himmel bei dem Event, das von DJ Dr. Motte und Danielle de Picciotto ins Leben gerufen wurde. 2007 kam es allerdings zu einem Umzug ins Ruhrgebiet aufgrund von Diskrepanzen mit der Stadtverwaltung Berlin. In Essen oder Dortmund fanden weiterhin mehr als eine Million Besucher zur Loveparade, bis ein tragisches Unglück bei der Loveparade 2010 zum Tod von 21 Menschen führte. Nach fast 20 Jahren bedeutete dies das Ende für die Loveparade.

Dr. Motte, der das neue Konzept der Loveparade seit 2006 aufgrund des kommerziellen Charakters nicht mehr mittragen wollte, hatte bereits 2020 Pläne bekannt gegeben, die Loveparade unter dem neuen Namen „Rave The Planet“ wieder ins Leben zu rufen. Mit der gemeinnützigen Parade von verschiedenen Musikwagen, die vom Kurfürstendamm bis zur Siegessäule ziehen, soll die Technokultur gestärkt und neuen Künstlern eine Chance gegeben werden. Aufgrund der Corona-Pandemie dauerte es bis zum 9. Juli 2022, bis die erste Ausgabe von „Rave The Planet“ in Berlin stattgefunden hat. Das Festival war jedoch ein voller Erfolg und lockte bei der ersten Ausgabe nach Polizeiangaben knapp 200.000 Menschen an. Aufgrund des großen Erfolgs ist eine Neuauflage für den 8. Juli 2023 geplant. Tickets musst du keine kaufen, sondern kannst kostenlos an der Techno-Parade teilnehmen.

Festival Lollapalooza für 2023 in Berlin bestätigt

Eigentlich als Musikfestival 1991 in den USA gestartet, fand das Lollapalooza 2015 erstmals in Berlin statt. Seitdem war die Hauptstadt insgesamt 5-mal Austragungsort des Musik-Events und auch für 2023 ist das Lollapalooza bereits bestätigt. Vom 9. bis zum 10. September treten im Olympiapark und Olympiastadion Berlin laut Veranstalter unter anderem Imagine Dragons, David Guetta, Zara Larsson und viele weitere Künstler auf. 2-Tage-Tickets für das Musikfestival sind aktuell ab 189 € direkt bei dem Veranstalter verfügbar und bieten dir die Gelegenheit, ein unvergessliches Wochenende zu erleben.

Internationales Literaturfestival Berlin seit mehr als 20 Jahren eine Institution

Während wir bisher nur Musik-Festivals in Berlin vorgestellt haben, wollen wir euch auch andere Kultur-Events nicht vorenthalten. So ist das „Internationale Literaturfestival Berlin“ bereits mehr als 20 Jahre alt und hat seit 2005 seine Heimat im Haus der Berliner Festspiele gefunden. Auch für 2023 ist das Event vom 6. bis zum 16. September bestätigt und wird erneut zahlreiche Bestseller-Autoren in die Hauptstadt locken.

Von Autorenlesungen bis hin zu Workshops erlebst du ein umfangreiches Programm als Bücherfan. Du hast die Chance, deine Lieblingsautoren zu treffen oder mit anderen Teilnehmern über die Motive eines Buchs zu diskutieren. Das Programm für das Literaturfestival wird nach Feststehen des Terminplans auf der offiziellen Webseite einsehbar sein. Eintrittskarten für die Veranstaltung werden voraussichtlich wieder ab 10 Euro verfügbar sein.

Filmfestival Berlinale lockt Superstars nach Berlin

Die Berlinale fand 2023 bereits zum 73. Mal in Berlin statt und hat über die Jahre nichts von ihrem Glanz verloren. Als eines der größten Festivals für die Filmbranche locken die Internationalen Filmfestspiele Berlin jedes Jahr zahlreiche Stars in die Hauptstadt. Vom 16. bis zum 26. Februar 2023 gab es herausragende Filme an verschiedenen Spielstätten in Berlin zu sehen. Bei der Berlinale entdeckst du spannende Filme, die mit neuen Motiven und cleveren Drehbüchern überzeugen. Von absoluten Filmkennern bis hin zu Gelegenheits-Kinobesuchern findest du sicher Titel, die deinen Geschmack treffen.

Als Spielstätten wurden zuletzt verschiedene Kinos in der Hauptstadt wie der Berlinale Palast oder das CinemaxX am Potsdamer Platz ausgewählt. Die Ticketpreise lagen bei etwa 15 € und können sich je nach Veranstaltung leicht unterscheiden. Eine weitere Ausgabe für 2024 ist fast mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit zu erwarten und wird erneut viele Stars nach Berlin locken.

Festival of Lights bringt Berlin zum Leuchten

2023 findet das Festival of Lights zum 19. Mal in Berlin statt und steht dieses Mal unter dem Motto „Colours of Diversity“. Du kannst das Lichterspektakel, bei dem bekannte Sehenswürdigkeiten in Berlin mit Lichtern in Szene gesetzt werden, vom 6. bis zum 15. Oktober erleben und wunderschöne Beleuchtungen erleben. In Zeiten von hohen Energiekosten sind die Veranstalter ebenfalls auf Umweltschutz bedacht und bemühen sich, den Stromverbrauch der Lichter zu senken. In der Vergangenheit strahlten als Locations unter anderem Schloss Charlottenburg, das Brandenburger Tor oder der Berliner Fernsehturm am Nachthimmel auf. Nach dem Festival kannst du die Partyszene in der Hauptstadt erkunden, in tollen Restaurants Essen gehen oder auf dem Campingplatz den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Wo kannst du dein Wohnmobil in der Nähe der Festivals abstellen?

Wildcamping ist in Deutschland mit dem Wohnmobil verboten, sodass du den Camper auf einem offiziellen Stellplatz abstellen musst. Bei den erwähnten Festivals in Berlin und Brandenburg sind Stellplätze oft nur wenige Minuten entfernt, sodass du schnell an deiner Location ankommst. Neben Campingplätzen kannst du bei vielen Festivals außerhalb der Stadt auch direkt neben der Bühne zelten. Dazu bieten viele Veranstalter ein Auto- oder Campingticket an, das die Übernachtung mit dem Wohnmobil einschließt. So kannst du bequem übernachten und hast es am Ende der Partynacht nicht weit bis zu deinem Bett. Ob eine Campingmöglichkeit vorhanden ist, kannst du bei vielen Events direkt auf der Webseite nachlesen.

Schwieriger aufgrund von Platzmangel sind Campingplätze direkt von den Veranstaltern hingegen bei Locations in der Innenstadt. Die Techno-Parade „Rave The Planet“ startet am Kurfürstendamm, während Lollapalooza im Olympiapark und Olympiastadion stattfindet. Das Haus der Berliner Festspiele für das Literaturfestival befindet sich im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf, während Berlinale und das Festival of Light an mehreren Locations in der Innenstadt geplant sind.

Im Norden Richtung Tegeler See findest du den Campingplatz „Hotel und City Camping Nord Hettler & Lange“, der bei Besuchern gut abschneidet. Im Süden an der Havel ist der Campingplatz „Berlin-Gatow“ verfügbar und überzeugt ebenfalls mit sehr guten Bewertungen. Da die verschiedenen Festivals durch die große Zahl von öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin leicht erreichbar sind, bist du allerdings auch bei Stellplätzen weiter außerhalb schnell in der Innenstadt. Noch mehr beliebte Stellplätze mit dem Wohnmobil in Berlin haben wir in unserem Artikel zu den besten Campingplätzen in Berlin zusammengefasst. Auch für die nähere Umgebung der Hauptstadt haben wir einen Blick auf 5 Campingplätze in Brandenburg geworfen.

Ein bequemes Bett oder eine warme Dusche sorgen bei der Übernachtung im Wohnmobil gegenüber dem Zelten für deutlich mehr Luxus.

Mehr Flexibilität für Festivals in Berlin mit dem Wohnmobil

Rund um die Hauptstadt wird es nie langweilig, sodass zu jeder Jahreszeit zahlreiche Festivals für Musik und weitere Kulturbereiche zur Verfügung stehen. Mit dem Wohnmobil kannst du die Events mit einem Urlaub verbinden oder deinen Stellplatz als Basis für die Zeit vor und nach dem Festival nutzen. Das klappt vor allem bei Festivals im Umland super, bei denen viele Locations sogar das Camping direkt neben der Bühne ermöglichen.

Die Übernachtung im Camper bietet im Vergleich zum Zelt eine Menge Luxus mit einem bequemen Bett, Kühlschrank, Heizung oder einer warmen Dusche. Damit hast du noch mehr Spaß auf einem Festivalwochenende und musst du auch abseits von zu Hause nicht auf deinen gewohnten Alltag verzichten. Um den Sommer herum sind viele unserer Mieter Festivalbesucher, die nicht auf dem Boden im Zelt schlafen möchten, sondern sich etwas Luxus rund um das Event wünschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Unsere Fahrzeuge

JETZT CAMPER MIETEN

UNSER VAN OFFICE KONZEPT

Noch nie war Arbeiten von unterwegs so leicht und bequem. Fuchs und Hase macht es möglich, dass du überall, egal wo, flexibel deinem Job nachgehen kannst. Denn alle Wohnmobile sind mit einer Internetflatrate in Deutschland und Europa* ausgestattet, die schnelles und einwandfreies Internet verspricht. So entsteht eine vollkommen neue und freie Alternative zum Home Office. Du entscheidest ganz alleine, wo du arbeiten möchtest. So viel Freiheit und Lebensqualität findest du nirgendwo anders. Erfahre mehr!

Unser VAN OFFICE Konzept

Gerade in der heutigen Zeit wird das Arbeiten von unterwegs immer interessanter und bedeutsamer. Die Arbeitgeber denken um und bieten den Mitarbeitern mehr Möglichkeiten und Flexibilität, ihre Arbeit ortsunabhängig auszuüben. Mit der vorhandenen Technologie ist es bestens umsetzbar. Diese neue Home Office Philosophie kannst du jetzt zu deinem Vorteil nutzen, wenn du mit unseren Wohnmobilen auf Reisen gehst. Denn Fuchs und Hase geht noch einen Schritt weiter. Aus dem Home Office wird ein Free Office, so dass du, egal wo du dich gerade befindest, deinen Job machen kannst. Du brauchst keinen festen Arbeitsplatz mehr und kannst dich komplett frei bewegen. Am besten nimmst du deine Arbeitskollegen direkt mit und ihr genießt gemeinsam diese neu gewonnene Freiheit.

 

Verschaffe dir jetzt mit unserem VAN OFFICE Konzept ein absolut neues Gefühl von Lebensqualität. Du entscheidest. Dir steht mit uns nichts mehr im Weg, um die heutzutage so wichtige Work Life Balance ins Gleichgewicht zu bringen. Genieße die vollkommene Freiheit und erkunde die schönsten Plätze Deutschlands und Umgebung. Denke nicht mehr darüber nach, ob noch genügend Urlaubstage übrig sind oder die Kollegen evtl. schon freie Tage angemeldet haben. Nimm deine Arbeit einfach überall mit hin.

 

 

Fuchs und Hase stattet dafür alle Wohnmobile mit mobilen Routern aus, die bis zu 300mb Downloadgeschwindigkeit erreichen. Die 5 in 1 Antenne sorgt für besten Empfang. So hast du überall von unterwegs Zugriff auf Internet, Telefon und GPS. Mit dem MagentaMobil XL Paket von Telekom/D1 ist bestes Netz mit LTE Max garantiert. Das unbegrenzte Highspeed-Datenvolumen deutschlandweit und EU-Roaming inkl. der Schweiz* verleihen dir ein entspanntes Arbeitsgefühl, egal wo du dich gerade befindest. Ein 220V Wechselrichter, Solarzellen und eine doppelte Aufbaubatterie sorgen zusätzlich für mehr Strom und längere autarke Standzeit. Die Highlights von allem sind die Reichweite des Routers und das verstärkende Signal durch die Dachantenne, die es dir erlauben, den Laptop einfach mit nach draußen zu nehmen und die wunderbare Natur zu genießen. Vielleicht ist ja sogar ein See in der Nähe, der dich während einer kleinen Arbeitspause zum Baden einlädt.

Mit unserem VAN OFFICE Konzept sind keine Grenzen mehr gesetzt. 

 

  • *Deutschlandweit unbegrenztes Highspeed Datenvolumen.
  • *EU-Roaming inkl. CH & UK bis zu 41GB/Monat.
  • *StreamOn Gaming 
    EU weit mobil Spielen , ohne an das Datenvolumen zu Denken.
  • *Stream On Music & Video
    EU Weit Musik und Videos streamen, ohne an das Datenvolumen zu denken.
  • *Stream On Social&Chat
    EU Weit mobil chatten, liken, und teilen ohne an das Datenvolumen zu denken.
 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner